Eco Wood Art Spinne - ein 2D-Holzbausatz mit einem Gummibandmotor

Jeder der gerne Modelle zusammen baut wird sich auf dieses Holzmodell mit einem Gummibandmotor antrieb freuen, denn nicht nur der Zusammenbau, sondern auch der Spaß nach dem Zusammenbauen ist da. Das Spinnenmodel besteht aus 293 Teilen und fordert einiges an Fingerfertigkeit und Denkvermögen, nach dem Zusammenbau kann man das Model als Modell aufstellen und anmalen oder durch die Gegend laufen lassen. Zum Aufbau des Modells empfehlen wir ihnen bestimmtes Werkzeug zu organisieren oder zu kaufen und unsere Tipps durchzulesen um den Aufbau zu erleichtern, mehr dazu finden sie weiter unten unter Tipps und Zubehör.

Hier finden Sie weitere Modelle von Eco Wood Art.

Aufbau-Test und Schwierigkeitsgrad

Der Aufbau des Modells liegt zwischen 6 und 9 Stunden, je nachdem ob sie das passende Werkzeug da haben oder alles mit der Hand machen möchten. Genau danach richtet sich auch der Schwierigkeitsgrad. Wenn sie alles per Hand machen dann liegt der Schwierigkeitsgrad bei 8 von 10 Punkten und mit Werkzeug bei 5 Punkten.

Aufbau der Eco Wood Art Spinne (Spider)

Der Aufbau der Spinne ist in 3 Phasen aufgeteilt.
Phase 1: beginnt mit den einzelnen Beinen, die nicht gerade einfach zusammenzubauen sind, den diese werden durch Zahnstocher zusammengehalten, die man durch die Löcher pressen muss. Wenn sie die Zahnstocher mit den Fingern reinpressen werden sie schnell feststellen, dass die Finger nach paar Zahnstocher weh tun und der Zusammenbau ins Stocken gerät (TIPP: schleifen sie die Zahnstocher an den Seiten mit dem beigefügtem Schleifpapier ab damit die Spitzen einfacher durch die Löcher durchgehen aber nicht komplett schleifen sonst haben die Zahnstocher keinen Halt mehr)
Phase 2: Zusammenbau des Korpus und der Mechanik von dem Gummiband Motor, hier kommt der spannende teilt der Spinne der Gummibandmotor, der dann die Spinne zum Laufen bringt, dafür müssen so einige Gummibänder gespannt werden. (Tipp: schleifen sie die Zahnräder gut ab damit diese reibungslose Bewegung machen können und besorgen sie eine lange Büroklammer, formen sie diese zu einem hacken um die Gummibänder einfacher durchziehen zu können.

Phase 3: nun werden die Beine aus Phase ein an den Korpus aus Phase 2 montiert, dieser Prozess nimmt nicht viel Zeit in Anspruch erfordert aber viel Konzentration, denn die Beine sind unterschiedlich geformt und müssen an die richtige Stelle angebracht werden, ansonsten funktioniert am Ende das ganze Modell nicht.

TIPPS UND ZUBEHÖR

Kommen wir zu einem wichtigen Teil dieses Beitrags die Tipps und das passende Zubehör, was meistens zu Hause schon vorhanden ist und wenn nicht dann können sie das hier das passende Zubehör erwerben.


Tipps:

  1. Lesen Sie genau die Anleitung achten sie auf die Symbole, die dort gezeigt werden.
  2. Schleifen Sie die Zahnstocher an den Seiten an damit diese einfacher durch die Löcher passen
  3.  Schleifen die Bauteile, die sich bewegen sollen immer gut ab so dasaß keine Kanten mehr vorhanden sind.
  4. Wachsen Sie die Mechanik immer gut und lieber zu viel ein damit diese schön gleitet.
  5. Beschaffen Sie sich eine Büroklammer ihm die Gummibänder später besser durchziehen zu können.
  6. Machen Sie zwischen durch Pause um keine Montage Fehler zu machen, einmal zusammen gebaut wird es schwierig wieder die Komponente auseinander zu bauen.
  7. Beim Anmalen sollten sie aufpassen, dass die Mechanik nicht verklebt, ansonsten wir die Spinne sich nicht mehr einwandfrei bewegen können, anders als wenn sie das Modell nur stehen haben möchten, dann können sie es komplett mit Acrylfarben bemalen.


Zubehör:

  1. Cutter Messer zum besseren herausschneiden der Bauteile
  2. Kleine Flachzange zum besseren halt und Montage der Bauteile
  3. Büroklammer zum Durchziehen der Gummibänder
  4. Acrylfarben zum Bemalen des Modells.

Wer Interesse hat die Spinne anzumalen und diese als Modell in einer Vitrine stehen lassen möchte, der hat am besten dafür Acrylfarbe verwenden. Mit der Acrylfarbe deckt Ihr das komplette Holz, ab was eine starke Farbintensität hat, aber aufgepasst, wenn Ihr die Mechanik mit anmalt ist die Spinne nicht mehr als Spielzeug verwendbar.